Beim größten Oldtimer Grand Prix nördlich der Elbe war das „Maico Racing Team Nord“ wieder am Start. Diese lockere Gruppe von Motorradfahrern, Sören und Stephan von Fehmarn, Gert aus Ellerbek und Peter (der Autor) aus Scharbeutz sind ein eingefahrenes Team. Seit drei Jahren fahren sie in Hamburg und treten als „Maico Racing Team Nord“ an, Sören mit seiner Maico MP 120 von 1939, Stephan mit seiner Suzuki Katana von 1983, Gert mit einer seiner Maico MD 250 und Peter mit der Maico RS 125 (Rennmaschine).

Peter Vagt aus Ostholstein auf seiner HTL-Maico, die es nur ein einziges Mal gibt

Seit sechs Jahren nenne ich eine „Maico RS 125“ mein eigen. Seit 2012 fahre ich Motorradrennen als Gleichmäßigkeitsläufe und Präsentationsläufe. Seit dieser Zeit fahre ich auch regelmäßig in Hamburg bei dem Stadtpark-Revival mit.

Seit Jahren war die Naturrennstrecke umstritten. Ein Anwohner hatte die Veranstaltungen per Gericht gestoppt, sie war zu lärmintensiv. Eine Schlichtung hat mehrere Jahre gedauert. Endlich finden dieses Jahr dort wieder Rennen aus der Veteranenszene und z. B auch die Internationale- Deutsche- Motorradmeisterschaft (IDM) dort statt.

 

Ich wollte nun dieses Jahr an dem Renngeschehen mit seiner MAICO RS 125 aus dem Jahre 1970 teilnehmen. Es handelt sich beim Schleizer Dreieck um eine lange und schnelle Strecke von ca. 3,7 km. Dazu wurde die Übersetzung der MAICO geändert, um eine höhere Höchstgeschwindigkeit zu erreichen.

 

Es gibt Rennstrecken wo man einmal hin fährt um dort gewesen zu sein, es gibt
Rennstrecken, da möchte man gar nicht wieder wegfahren! Zu den letzteren gehört
für mich zweifelsfrei das „Schleizer Dreieck“.

Die Vorbereitungen für die „Sachsenring Classic 2016“ begannen schon fast ein Jahr zuvor. Es war nämlich angedacht, dass die MAICO-Maschinen zusammen mit den MZ einen Lauf veranstalten. Die passen gut zusammen, da die MAICOs Drehschieber-Technik besitzen wie die MZ-RE und beiden kommen aus Deutschland. Und sie haben noch etwas gemeinsam – beide Firmen gibt es nicht mehr …!

Die Organisatoren waren von der MZ-Seite Rainer Pommer und von der MAICO-Seite Peter Klink. Bei den beiden liefen die Fäden zusammen. Mitte März 2016 trafen sich die meisten aktiven MAICO-Fahrer/in zu einem Abstimmungsgespräch für die Saison 2016 wer wo fährt und somit auch wer auf dem Sachsenring fahren wird. Die Voraussetzung war, dass mindestens 10 MAICOs antreten sollten.

Es haben sich 13 MAICO –Fahrer/in bereiterklärt dort zu starten. Das ist eine gute Größenordnung mit der man gut dort präsent sein kann. Es haben sich Fahrer/in mit der RS 125, RS 250 und der MD 250 WK Cup angemeldet, also alle relevanten Rennmaschinen aus dem Hause MAICO.